Skip to main content

Team Coaching

“Wenn Du schnell gehen willst, geh' alleine. Wenn Du weit kommen willst, geh' gemeinsam.” afrikanisches Sprichwort

Resiliente Teams sichern die Zukunft der Unternehmen

Trotz Stressbedingungen bleibt ein resilientes Team produktiv und eignet sich weitere Kompetenzen an, um mit den Belastungsfaktoren immer besser und flexibler umgehen zu können.

Teamresilienz ist aber mehr als der Durchschnitt der einzelnen Resilienzwerte der Teammitglieder, denn einzelne Teammitglieder mit hohen Resilienzwerten können im Krisenfall ein nicht-resilientes Team nicht über einen längeren Zeitraum stützen.

Teamcoaching Study case

Was macht resiliente und zukunftsfähige Teams aus?

Das Team weiß, dass seine Arbeit sinnvoll und wertvoll ist.

Sie haben ein gemeinsames Ziel und jeder im Team weiß, wie er beitragen kann.

Das Team unterstützt sich gegenseitig durch Selbstorganisation.

Die Abläufe im Team sind geklärt und die Strukturen und Prozesse effizient organisiert.

Das Team kennt seinen Handlungsspielraum. Die Rahmenbedingungen werden optimiert und wenn sie nicht zu ändern sind, akzeptiert.

Das Team glaubt an sich und seine Fähigkeit, schwierige Situationen bewältigen zu können.

Das Team eignet sich beständig neue Kompetenzen an und sucht nach neuen Ideen und Lösungswegen.

Lieber ein Team oder ein loses Netzwerk

Ein besonders wichtiger Aspekt ist neben der Selbstorganisation das Zusammenspiel, wie in einem Orchester.

Jedes Orchester verfügt über talentierte und hervorragende Profis mit exzellenten individuellen Fähigkeiten. Wenn diese Musiker zu einem Musikstück werden wollen, brauchen sie zusätzlich sehr gute Teamspiel-Fähigkeiten und Synchronität ihrer Musikinstrumente. Jeder kenn den eigenen Einsatz und wird unterstützt durch den Dirigenten (Führungskraft).

Erst das Zusammenspiel ihrer individuellen Fähigkeiten mit anderen sowie die Verbesserung ihrer Möglichkeiten, als Teil eines Teams zu denken und zu handeln, macht sie zu einem wunderbar klingenden Orchester.

Teamspiel ist kein Hexenwerk, es braucht aber das Zusammenspiel

Teamspiel ist eine Fähigkeit und keine Begabung und in gewisser Weise eine Voraussetzung, um Teamresilienz aufzubauen.

Mit verschiedenen Diagnoseverfahren vor dem Treffen oder in einem Kick-Off Meeting betrachten wir gemeinsam, wo das Team aktuell steht (Status quo).

Danach legen wir das Ziel unserer gemeinsamen Reise, Anzahl der Etappen und die gesamte Route fest, das Equipment und die Verantwortung für das Team für die Dauer der gemeinsamen Reise trage ich.

Lust Dich von einem Guide zum Gipfel begleiten zu lassen?

Ja, lass uns aufbrechen!

Begleite mich auf LinkedIn

Begleite mich auf dem LinkedIn – dem weltweiten Businessnetzwerk. Dort veröffentliche ich regelmäßig Inhalte zum Thema Haltung, Coaching und meine “Gipfelstürmer”.

Klicke einfach auf den Button und folge mir oder vernetze Dich mit mir. Ich freue mich auf Dich.

Follow on LinkedIn