Heute breche ich mal eine Lanze für die Führungskräfte:
nicht weil ich hauptsächlich mit ihnen arbeite, sondern weil ich ihre Themen kenne und sie meinen vollen Respekt und Mitgefühl für diese Aufgabe haben.
Seien wir doch mal ehrlich, es ist viel einfacher heute ein Experte zu sein.
Natürlich erleben wir alle die Unsicherheiten aktuell auf der Welt, die vergangene Pandemie, neue Seuchen, Rezession, Inflation, Energiekrise, Kriege, Drohungen von Machthabern aus allen Ecken der Welt. ABER:
1️⃣ Führungskräfte sollen Beziehungen aufbauen, sich um alle kümmern und für alle da sein, neben der Arbeit (40 Stunden min.) und alle im Blick haben.
❌ Gleichzeitig aber keine Schwächen zeigen und sich selbst gut regulieren.
2️⃣ Sie sollen zu Entscheidungen befähigen und Talente und Stärken fördern.
❌ Sollen aber keine kritische Feedbacks geben, Mitarbeiter*innen am falschen Platz nicht erkennen und möglichst alle „Coachen“ und fördern, zu jedem Preis.
3️⃣ Sie sollen Entscheidungen auf das Team übertragen und alle Perspektiven einbinden.
❌ Wenn es aber schief läuft, wieder die Entscheidung alleine tragen und dafür gerade stehen…
4️⃣ Sie sollen alle machen lassen und sich zurück halten…
❌ Aber bei Konflikten sofort eingreifen und ein „Machtwort“ sprechen!?
Das Leben allgemein, aber auch in der Organisation ist keine Einbahnstraße, die Beziehungen sollten in Balance sein.
Nur mal zum Nachdenken. 😉