Wo früher Weisung und Kontrolle herrschten, bestimmen heute neue Organisationsformen den Arbeitsalltag. Führungskräfte sollen sich persönlich weiter entwickeln, mit der Zeit gehen und sich auch als Senior-Manager auf neue Führungskonzepte einlassen. Unabhängig davon, wie eine Führungskraft agiert, verändert sich jedoch die Innen- und Außenwelt der Unternehmen immer schneller. Unter hohen Erfolgsdruck widmen sich viele Führungskräfte vorrangig dem komplexen Tagesgeschäft. Für Führung haben sie meist wenig Zeit. Sie fehlt auch, um auf der persönlichen Ebene an sich zu arbeiten und das eigene Führungshandeln zu reflektieren. Häufig fühlen sich Betroffene wortwörtlich wie in einem “Hamsterrädchen”.
Senior Level Coaching
"Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück." Laozi
In unsicheren Zeiten brauchen wir sowohl die Beständigkeit als auch die Flexibilität.
Wobei soll mich der Coach unterstützen?
- Selbstanalyse und Selbstreflektion zur Bewusstmachung vorhandener Ressourcen wie Kompetenzen und Fähigkeiten, potentielle Unterstützer etc.
- Erkennen von Dynamiken in Teams und im Unternehmen
- Entwicklung neuer, hilfreicher Sichtweisen auf Ihre Themen durch einen gezielten Wechsel der Perspektive
- Gewinnung von Handlungssicherheit und Handlungsflexibilität
- Stärkung des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten
- Erlernen proaktiver Gestaltung unternehmerischen Wandels
- Entwicklung und Stärkung der Problemlösungskompetenz und des Selbstmanagements
- Festlegen von Handlungsschritten zur Erreichung der Ziele unter Entwicklung eines konkreten Maßnahmeplans
Die neue Perspektive kann die bestehende Ordnung beleuchten und neue Zusammenhänge herstellen.
Beim Senior Level Coaching legen wir gemeinsam eine Denkpause ein und nehmen eine Innensicht, eine Außensicht und eine Organisationssicht vor. Als erstes schauen auf die intrinsische Motivation, die Werte und Kompetenzen. Danach betrachten wir gemeinsam Aufgaben, Rolle und eventuell auch extrinsische Motivationsfaktoren und analysieren diese. Nach gemeinsamer Erarbeitung des Ziels vereinbaren wir Meilensteine und evaluieren in Zwischenschritten das Vorgehen.
Das Ziel ist die Entwicklung eigener Lösungen.
Es geht um Hilfe zur Selbsthilfe. Nachdem wir neue Erkenntnisse aus der vorangegangenen Coaching-Arbeit gewonnen und bestehende Herausforderungen definiert haben, erstellen wir gemeinsam einen Maßnahmenplan. Das können sein: Zeit- und Selbstmanagement, Führungskompetenzen im Alltag leben (Authentizität), das eigene Profil schärfen, Rolle verändern, Methoden der Selbstreflexion im Alltag, etc. Er ist die Strategie für den weiteren und erfolgreichen beruflichen Lebensweg.
Begleite mich auf LinkedIn
Begleite mich auf dem LinkedIn – dem weltweiten Businessnetzwerk. Dort veröffentliche ich regelmäßig Inhalte zum Thema Haltung, Coaching und meine “Gipfelstürmer”.
Klicke einfach auf den Button und folge mir oder vernetze Dich mit mir. Ich freue mich auf Dich.